Hier mal ein kleiner Überblick, was wir vorgefunden haben.
Ein Garten – Das Chaos: Da sind wir noch „meilenweit“ von einem Garten entfernt!!! 😉
Genießt es, teilt den Beitrag und gebt Eure Bewertung ab!
Am Wichtigsten ist jedoch, dass ihr einen schönen Tag habt.
Der sogenannte „Garten“ hat seit gefühlt Jahrzehnten keine Beachtung gefunden. Er lag einfach nur brach und die Natur hat daraus das gemacht, was wir vorgefunden haben.
Wir fanden es aber einfach nur schade, dass eine Fläche am Haus einfach nur ungenutzt da liegt.
So sah es halt überall aus. Das sind jetzt nicht Unmengen an Quadratmetern. Geschätzt vielleicht etwas zwischen 200 und 250 qm². Das sollte noch zu bewerkstelligen sein.
Es geht los…
Nun ging es darum, „Form“ in das Ganze zu bringen. Also erst einmal den Wildwuchs beseitigen und die einzelnen Abschnitte des Gartens planen.
Was lag da näher, als nach erfolgter Urbarmachung dem Garten seine „Grenzen“ zu zeigen.
Also mussten Pfeiler und Zaunelemente her.
Dank eines glücklichen Umstandes haben wir sehr kostengünstig ein Gartenhaus bekommen. Das ist genial. Komplett in „Holzoptik“ und wir können die ganzen Gerätschaften darin unterbringen.
Besser kann es gar nicht sein, hat man dann alles „vor Ort“ und muss nicht immer in den Keller.
Die Zaunelemente und die Trennwände für die zukünftige Sitzecke stehen nun auch. Dank einer genialen Erfindung waren wir schnell dabei, unsere ganzen Holzteile komplett zu konservieren. In diesem Fall mit Öl.
Das wird am besten vom Holz aufgenommen und kann jederzeit einfach wieder aufgefrischt werden.
Es nimmt Gestalt an…
Nach reichlich Kultivierung beginnt so langsam der Garten sein neues Gesicht zu entwickeln.
Die Bepflanzung sieht natürlich noch etwas sehr „bescheiden“ aus. Es macht aber auch keinen Sinn, alles komplett zuzupflanzen.
Es darf sich alles entwickeln, und da sind wir guter Hoffnung.
Posted in Chateau Renard | Permalink